Da wir diesen Termin schon angekündigt haben, weisen wir hiermit nochmal ausdrücklich darauf hin, dass der Termin aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden kann.
Dafür freuen wir uns um so mehr, auf den Termin am 8. November 2022! Mehr dazu unter hier.
Schlagwort: Bücher
Nachlese zum 1. Bücher-Stammtisch in Nümbrecht
Zu Anfangs einen besonderen Dank an das Bücherei-Team! Durch die wirklich tolle Vorbereitung und eine wunderschön hergerichtete Bücherei, konnten wir am 15.03.2022 gemeinsam mit allen Teilnehmern in den ersten Bücher-Stammtisch des Jahres starten. Nach einigen Worten zur Begrüßung, von Gisa Hauschildt und mir, entschieden die Teilnehmer darüber, mit welchem Buch es los ging. Die Wahl fiel auf „Im Grunde Gut“ von Rutger Bregman. Ich las eine Passage von Soldaten im Krieg, die viel öfter gar nicht schossen, oder bewusst vorbei, als den Gegner zu töten. Natürlich zogen wir im darauf folgenden Gespräch, parallelen zur aktuellen Situation in der Ukraine. Die Teilnehmer aus allen Altersklassen, von Jugendlichen bis hin zu Rentner, kamen in einer kreativen Diskussion zu einer gemeinsamen Haltung. Empathie, Werte und Haltung sind wichtige Grundlagen für eine freie und demokatische Friedenspolitik. Der Gedanke von Bregman, dass wir Menschen im Grunde gut sind, wurde in verschiedenen Punkten kritisch hinterfragt, jedoch im großen und ganzen als nachvollziehbar empfunden. Hier einige Fragen, die sich die Teilnehmer zu dem Thema gestellt haben:
Wie sensible bist du mit anderen Menschen?
Wie ziehst du deine Kinder auf?
Wie können wir Werte weitergeben?
Durch Vorbilder, wie Bud Spencer und Terence Hill, hat möglicherweise irgendwann die Hemmschwelle für Gewalt zu sinken begonnen, stellte ein Teilnehmer fest. Oft hängt die Entwicklung von Beziehungen, von Zufällen und den Personen ab, die einem dann begegnen. Auch stellten wir uns die Frage, wie wir Regeln und Prinzipien so transportieren, dass wir lernen gut miteinander umzugehen? Wie die eigene Haltung der nächsten Generation ermöglicht, durch gute Beziehungen eine eigene Haltung zu entwickeln?

Wie ein Teilnehmer feststellt, hat er den Abend als einen kreativen Gesprächskreis erlebt, in dem weitgehend alle zu Wort gekommen sind. Was auch für das Thema „Selbstversorgung“ beim zweiten Buch des Abends galt. Was John Seymour in seinem „Großen Buch vom Leben auf dem Lande“ sehr praktisch beschreibt. Beim lesen einiger Passagen aus dem Buch wurde schnell klar, dass der Autor 1976 schon für die aktuelle Zukunft geschrieben hat. Sehr viele gute Ansätze im Buch, führen in Deinem Umfeld zu interessanten Menschen. Wir fanden heraus, dass es bereits im direkten Umfeld Selbstversorger und Nachhaltigkeitsexperten gibt, die ihre Erfahrungen meist sehr gerne teilen. Einer dieser Menschen war praktischerweise in der Teilnehmerrunde vertreten. Georg Bee, aus Nümbrecht, hat einen öffentlichen Lern- & Nutzgarten angelegt. Schnell wurde klar, dass sein Projekt ein „Leuchtturm“ für Nümbrecht und Umgebung sein kann. Wenn Menschen in Zukunft lernen möchten, was zu tun ist, um selbst einen Teil der Lebensmittel im Garten zu erzeugen. Wir haben auch festgestellt, dass die einzelnen Maßnahmen, wie Selbstversorgung, Photovoltaik, Windkraft und nachhaltige Wirtschaft jeweils ein Teil des Ganzen sein können. Wir als Gemeinde, Gesellschaft oder Menschheit müssen ausprobieren, was im einzelnen Fall funktioniert.

Alles in Allem, war der erste Bücherei-Stammtisch eine sehr schöne Gelegenheit, sich über gezielte Themen auszutauschen. Was mich persönlich daran am meisten begeistert hat, ist die Spontanität, Leidenschaft und Offenheit, mit der wir uns dort alle begenet sind. Ich möchte mich nochmal herzlich bei allen Teilnehmern bedanken und freue mich schon jetzt auf unseren nächsten Termin am Dienstag, den 03.05.2022 in der Bücherei für Nümbrecht. Dann sprechen wir über einen sympathischen Fußball-Lehrer, dessen beeindruckenden Art im Umgang mit anderen Menschen, mit einem Champions League Titel unterstrichen wurde. Die Rede ist von „Ich mag, wenn’s kracht“ – Jürgen Klopp, die Biographie von Raphael Honigstein.
Des weiteren, geht es um einen unglücklichen jungen Mann, der auf einen japanischen Philosophen trifft und mit den Erkenntnissen von Alfred Adler anschließend in der Lage ist, sein eigenes Leben zu bestimmen. In „Du musst nicht von allen gemocht werden – Vom Mut sich nicht zu verbiegen“ von Ichiro Kishimi und Fumitake Koga, geht es hin und her. Adler, der große Vorreiter der Achtsamkeitsbewegung, ist ein bedeutender Teil des spannenden Dialog zwischen zwei Menschen aus vollkommen unterschiedlichen Generationen. Interessant, welche Parallelen sich möglicherweise zu den Erkenntnissen von Jürgen Klopps Biographen auftun.
Weitere Informationen zum nächsten Bücher-Stammtisch findest Du hier oder schreibe an stammtisch@lokales-triebwerk.de.
Buchtipp: The LEAN Deal …was ist „DRIN“ für Dich? von Michael Althoff

„Wie habt Ihr angefangen?“ oder „Worauf müssen wir achten?“ – Fragen, die ich in meiner Rolle als Unternehmens(weiter)entwickler bei der Stommel Haus GmbH regelmäßig gestellt bekomme. Selbst diese Aufgabe hat sich im Laufe der letzten fünf Jahre ständig weiterentwickelt. Angefangen hat diese Weiterentwicklung mit dem Wunsch der Familie Stommel, eine „Lean Kultur“ im Unternehmen zu kultivieren. Im Zusammenhang mit diesem Wunsch, haben wir dann die Unternehmer Paul Akers und später auch Michael Althoff kennen gelernt. Ihre Erfahrungen und die Entwicklung ihrer Unternehmen, waren für uns beeindruckende Beispiele. Welche uns bewegt haben, die Erfahrungen zu nutzen und unsere eigene Weiterentwicklung zu starten.
„Alle Fehler, die ich bereits gemacht habe, schenke ich Dir. Du kannst sie gerne selbst nochmal machen, oder Du nutzt meine Erfahrungen, um es besser zu machen. Das bedeutet, Du bist um ein Vielfaches schneller dort, wo ich jetzt bin.“
Michael Althoff (in einem Gespräch mit Stephan Löttgen 2018)
Wenn Du selbst Inhaber bist, oder in einem Unternehmen tätig, dass immer stärker mit der Veränderung zu kämpfen hat, dann ist das Buch ein möglicher Startpunkt für Dich. Man kann nicht Yellotools, Fast Cap oder Stommel Haus kopieren. Es sind absolut individuelle Unternehmen, die durch ihre Mitarbeiter und Kunden einzigartig sind. Du kannst jedoch sehr viel aus ihren Fehlern lernen und Deinen persönlichen Weg entsprechend verkürzen. Solltest Du Fragen zur Entstehung und Weiterentwicklung einer solchen Lean-Kultur haben, kannst Du gerne persönlich nachfragen.
Das Buch kannst Du direkt auf der Website von Michael bekommen:
Zur Webseite von Michael Althoff
Die Episode 2 des Podcast ist ebenfalls zum Thema „Lean Deal“!
Wolf Lotter: Zusammenhänge – Wie wir lernen, die Welt wieder zu verstehen | Keynote
Ein Beitrag vom sehr geschätzten Wolf Lotter, der die Grundidee des lokalen Triebwerk untermauert. Wir wollen das Wissen teilbar machen und die Menschen dabei unterstützen, ihre Werkstatt zu öffnen. Ganz gleich, ob Handwerk, Wissenarbeit oder Dienstleistung, wer die Türen öffnet und sich austauscht, gewinnt Weiterentwicklung. Das Triebwerk moderiert, vernetzt und katalysiert im Rahmen des gemeinsamen Austausch.
Viel Vergnügen bei anschauen und nachdenken.
Paul A. Akers: 2 Second Lean

„Das ist doch kein Fachbuch?! Der Typ, der das geschreiben hat verschenkt es!? Das liegt sicher daran, dass er es nicht verkauft bekommt! Das ist doch so ein Lean-Guru aus den Staaten!“
Menschen die das Buch zum ersten mal in den Händen gehalten haben
Einschätzungen wie diese habe ich schon sehr oft gehört und kann darauf nur schmunzelnd antworten: „Denken ist schwer, deshalb urteilen die meisten Menschen.“ Was ein sehr ehrlicher Gedanke von Carl Jung ist. Bevor ich hier als „Klugscheißer“ in Verruf gerate, gestehe ich gerne ein, dass ich leider auch gelegendlich vorschnell Urteile.
Es ist natürlich schwer, dieses Buch einzuordnen, wenn man Paul Akers nicht kennt. Er nutzt und trainiert seit 2012 in seiner Firma FastCap, die Prinzipien des Toyota Produktions System, kurz TPS. Damit seine Mitarbeiter verstehen, dass es um kleine kontinuierliche Erfolge und Verbesserungen geht, hat Paul das Prinzip der 2 Sekunden Verbesserung entwickelt. Er erwartet von seinen Mitarbeitern nicht den „großen“ Wurf, dafür jedoch täglich eine Verbesserung von 2 Sekunden in einem beliebigen Bereich der täglichen Arbeit. Rechnet man die 2 Sekunden Verbesserungen eines Jahres von 30 Mitarbeitern zusammen, ergibt das eine Summe von etwa 250 Stunden Verbesserungen. Das ist natürlich sehr theoretisch gedacht, hat allerdings einen sehr praktischen Ansatz: Jeder Mensch, der sich täglich mit Verbesserungen auseinander setzt, wird unterbewusst zu einem positiven Problemlöser und zu einem Prozess-Experten. Paul legt genau auf diese Prozesse und die damit verbundenen kleinen Verbesserungen einen Fokus. Seine Mitarbeiter dokumentieren die Verbesserungen mit vorher/nachher- Fotos oder Videos und teilen sie mit Kollegen und Kunden. Paul hat mit der Zeit sehr viele weitere spannede Erfahrungen und Entwicklungen mit seinem Team gemacht. Da er selbst, viele Besuche in Japan bei den Profies des TPS genutzt hat, um sich selbst zu inspirieren und zu motivieren, bietet er seine Erfahrungen ebenfalls kostenlos und gerne für alle Interessierten an.

Auf der Suche nach Informationen zum Thema „Lean„, bin 2017 auf eben diesen Paul Akers und seine „Verbesserungs-Videos“ bei YouTube aufmerksam geworden. Eine Nachricht und ca. 20 äusserst glückliche Zufälle später, nahm Paul als Gast an einem unserer Morgentreffen bei Stommel Haus teil. Wir konnten uns auf dem „2SL Lean Leadership Summit“ im benachbarten Windeck kennenlernen und natürlich wollte der „alte Holzwurm“ mal unsere Holzhäuser bestaunen. Das wir bei Stommel Haus ein halbes Jahr zuvor mit eben diesen „Morning Meetings“ begonnen hatten und einige seiner Prinzipien für unsere Weiterentwicklung nutzen, war für uns Grund genug, um Ihn und weitere 2SL-Unternehmer gastfreundlich zu empfangen.
Ändere was Dich nervt!
Paul Akers
Es kommen weiterhin „wilde Zeiten“ auf uns alle zu. Der Gesamteindruck, wenn man „aus dem Fenster in die Welt schaut“, erzeugt zunehmend Druck. Themen wie Globalisierung, Digitalisierung, Ökologischer- und Okonomischer Wandel sind allgegenwärtig. Viele Organisationen spüren, dass sie festgefahren sind. Die Mitarbeiter, das Mamagement und auch Du bist möglicherweise im „Dornröschen Schlaf“. Um dort schnellstmöglich wieder heraus zu kommen, holen einige sich externe Berater ins Unternehmen. Das kann, je nach Berater, ein positiven Einfluss auf die Weiterentwicklung nehmen. Wenn Du jedoch erstmal in Dich selbst und Deine Mitarbeiter investieren möchtest, um damit direkt in Bewegung und in aktive Verbesserung zu gelangen, dann ist 2 Second Lean ein Buch für Dich. Egal, ob Du es liest oder als Hörbuch hörst, es könnte Deine Situation massgeblich verändern. Denn Veränderung ist genau das, was uns aktuell am schwersten fällt. Wie heißt es doch so schön:
Eine Angewohnheit kann man nicht aus dem Fenster werfen. Man muß sie die Treppe hinunterprügeln, Stufe für Stufe.
Mark Twain
Die alten Angewohnheiten, Annahmen und Vermutungen, um nur ein paar Quellen für Fehler, Probleme und Kostenverursacher in Organisationen zu nennen. Diese und viele andere Probleme hat Paul mit seinem Team in den letzten Jahren zu beherrschen gelernt. Vielleicht kannst Du das ein, oder andere von seiner Ideen und Prinzipien gebrauchen, um Deine eigenen zu entwickeln. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass die Einfachheit der Prinzipien den Erfolg möglich gemacht hat. Erfolg bedeutet im Fall von Stommel Haus, dass wir dort flexibel, resilient und wertschöpfender geworden sind. Das macht es einfacher, mit den Herausforderungen der Zukunft umzugehen und gleichzeitig in kontinuierlicher Weiterentwicklung zu bleiben. Für die Kunden von Stommel Haus ein Grund für das Vertrauen in die Häuser, die wir bauen.
Wenn Du Dich mit 2 Second Lean beschäftigst und interesse an einem Austausch zu den damit verbundenen Themen hast, kannst Du Dich gerne mit mir in Verbimdung setzten. Viel Spaß und Erfolg mit diesem Buch und allem was daran hängt.
Solltest Du „2 Second Lean“ spannend finden, jedoch als Mitarbeiter in einem Unternehmen an diesem Thema arbeiten wollen, dann empfehle ich Dir zusätzlich das Buch „LEAN DEAL“ von Michael Althoff, der ein guter Freund von Paul und mir ist.
Klicke hier zum Download des kostenlosen Buches.
Informationen zum Autor:
Stephan Löttgen arbeitet seit 2016 bei der Firma Stommel Haus als Verantwortlicher der Stommel Haus Akademie, Coach, Trainer und Handwerker. Seit 2017 ist Stommel Haus ein Teil des weltweiten 2SL-Network.