Behandeln statt verbieten

Wer kennt sie nicht, die Diskussionen zwischen Eltern und Ihren Teenagern, wenn es um Social Media geht? Oder wer ärgert sich nicht, dass andere Eltern aus Unwissenheit die Zügel völlig los lassen? Selbst wenn man die eigenen Kinder an die Hand nimmt, um mit ihnen die unterschiedlichen Plattformen zu ergründen, dürfen die „anderen“ kategorisch immer mehr. Und mit den Eltern ist TikTok-Videos machen halt nur halb so cool. Was kann Schule da machen? Darüber sprechen Mark Poppenborg und Nina Mühlens in Marks Podcast. Nina berichtet, wie es zu ihrem Startup „DigitalSchoolStory“ gekommen ist und was sie damit erreichen möchte.

Wenn wir diesen Gedanken weiter denken, was ist dann noch Möglich? Ist es denkbar, dass man mit Teenagern eine Redaktion für einen Blog startet? Wie sieht das alles Rechtlich aus? Wer kann so ein Projekt rechtlich überwachen und wer übernimmt die pädagogische Verantwortung? Damit beschäftigt sich das Lokale Triebwerk in den nächsten Wochen, direkt im Anschluss an den Bücher-Stammtisch.