Behandeln statt verbieten

Wer kennt sie nicht, die Diskussionen zwischen Eltern und Ihren Teenagern, wenn es um Social Media geht? Oder wer ärgert sich nicht, dass andere Eltern aus Unwissenheit die Zügel völlig los lassen? Selbst wenn man die eigenen Kinder an die Hand nimmt, um mit ihnen die unterschiedlichen Plattformen zu ergründen, dürfen die „anderen“ kategorisch immer mehr. Und mit den Eltern ist TikTok-Videos machen halt nur halb so cool. Was kann Schule da machen? Darüber sprechen Mark Poppenborg und Nina Mühlens in Marks Podcast. Nina berichtet, wie es zu ihrem Startup „DigitalSchoolStory“ gekommen ist und was sie damit erreichen möchte.

Wenn wir diesen Gedanken weiter denken, was ist dann noch Möglich? Ist es denkbar, dass man mit Teenagern eine Redaktion für einen Blog startet? Wie sieht das alles Rechtlich aus? Wer kann so ein Projekt rechtlich überwachen und wer übernimmt die pädagogische Verantwortung? Damit beschäftigt sich das Lokale Triebwerk in den nächsten Wochen, direkt im Anschluss an den Bücher-Stammtisch.

Podcast: Die Idee – Episode 1 ist online!

Aller Anfang ist schwer, doch endlich ist sie Online: Die erste Episode unseres Podcast! Wie der Titel schon verrät, geht es in erster Linie um die Idee zum Lokalen Triebwerk. Stephan erzählt, auf welchen Wegen er die Impulse erfahren hat, die am Ende zum Lokalen Triebwerk verschmelzen. Du bist herzlich eingeladen, die Episode hier oder auf den üblichen Plattformen zu hören! Sollte sie Dir gefallen, lass es uns wissen und teile sie mit Menschen, die das auch interessieren könnte. Vorab schon Mal vielen Dank für Dein Interesse und die Unterstützung.

Podcast: Unser Trailer ist online!

Nachdem das notwendige Equipment zusammen ist, kann jetzt endlich die Produktion des Podcast beginnen. Als nächstes werde ich einige sehr interessante Menschen aus Nümbrecht anschreiben und um ein Gespräch für den Podcast bitten. Mal sehen, wer als erstes zusagt. Geplannt sind bislang jeweils eine Episode mit Gast und eine ohne. Also zwei Episoden im Monat, dass sollte zu schaffen sein. Wie auch beim Rest, freuen wir uns über Unterstützung per Patreon. Hinweise dazu, findest Du über den Link am Fuß der Webseite.

Hier geht’s zum Trailer bei Spotify.

Danke vorab, für Dein Interesse am Podcast und dem Lokalen Triebwerk! Bis die Tage,

Euer Stephan Löttgen